Ob als Frühjahrsblüher, Sommerblumen oder herbstliche Farbenpracht, viele Pflanzen benötigen Zwiebeln, um den Garten zum Leuchten zu bringen. Narzissen, Tulpen, Anemonen, Begonien und viele weitere Blumen mit Zwiebeln erfreuen unser Auge als Gartenpflanzen, in Fensterbankschalen gepflanzt oder auf dem Tisch als Schnittblumen.
Inhalt
Einpflanzen von Blumenzwiebeln, leicht gemacht
Der Zeitpunkt des Einpflanzens richtet sich nach der Blume. Das Blumenzwiebeln einpflanzen für die Sommerblüher und die Herbstblühpflanzen liegt zwischen März und Mai. In dieser Zeit verabschiedet sich der Winter und Bodenfröste gibt es zu dieser Zeit selten in unseren Breiten. Damit der Garten in frühlingshaften Farben erstrahlt finden die Zwiebeln zwischen September und November Einlass in den Boden.
Die Zwiebeln brauchen eine Lochgröße von der circa doppelten Breite und eine Lochtiefe von bis zu 20 Zentimetern. Größeren Zwiebeln lieber mehr Platz zu gestehen, so entwickeln sich die Pflanzen besser und stabiler. Beim Einpflanzen die Blumenzwiebeln mit der Spitze nach Boden in den aufgelockerten Boden geben. Nur gesunde Blumenzwiebeln in den Boden einsetzen und vertrocknete oder schimmelige aussortieren.
Bei kleinen Zwiebelblumen empfiehlt es sich mehrere dicht nebeneinander zu setzen, so dass sich beim Blühen der Pflanzen kleine, leuchtende Kissen ergeben. Speziell Krokusse, Schneeglöckchen und Tulpen lenken das Auge direkt auf ihre bunten Kissen. Blumenkissen beleben den Garten mehr als einzelne Tulpen, die einzeln in den Beeten stehen und verloren wirken.
Die Pflege von Blumenzwiebeln
Nach dem Einpflanzen sind die Blumenzwiebeln gut zu wässern. Mit dem Wasser erhalten sie dringend benötigte Feuchtigkeit und leben sich in dem neuen Boden ein. Sind die Blumen verblüht, sind die Stiele und Blätter bis auf den Boden abzuschneiden. Zur Pflege von Blumenzwiebeln gehört nach dem Entfernen der Blätter und Stiele, die Ruhe von circa drei bis vier Wochen. In dieser Zeit trocknen die abgeschnittenen Wunden ab und die Zwiebeln sammeln noch einmal Kraft aus dem sie umgebenden Boden.
Nach der Ruhezeit sind die Zwiebeln dem Boden zu entnehmen. Beim Ausgraben der Blumenzwiebeln sind schimmelige, vertrocknete und faulende auszusortieren. Nur gesunde Zwiebeln gehen in die Überwinterung.
Blumenzwiebeln überwintern Sortenrein und luftig
Blumenzwiebeln überwintern ohne Wasser und luftig. Einzeln, auf Zeitungspapier ausgelegte Blumenzwiebeln erhalten genug Luft zum Trocknen und schimmeln nicht. Sortenrein untergebracht vereinfacht das spätere Einpflanzen der Blumenzwiebeln. Die einzelnen Gitterboxen oder Zeitungspapierabschnitte mit den Blumenzwiebeln lassen sich leicht beschriften. Kühl gelagert, ohne Frostkälte und gut durchlüftet, muss der Lagerraum der Blumenzwiebeln sein, dadurch ist gewährleistet, dass sie gesund und stabil bleiben. Mehr zum Thema Lagerung und Überwinterung von Blumenzwiebeln kann man hier erfahren.
Das Fazit zum Einpflanzen, Pflegen und Überwintern von Blumenzwiebeln
Blumen aus Blumenzwiebeln ziehen und sich an der Farbenpracht erfreuen, ist eine interessante Aufgabe. Das Einpflanzen der Zwiebeln ist leicht und macht Spaß. Bei der Pflege ist wenig zu beachten, da die Natur im Freien für sich selbst sorgt und das erste Angießen keine schwere Aufgabe darstellt. Es gibt unterschiedlichste Blumenzwiebeln und wann sie wie zu pflanzen sind, steht bei vielen auf der Verpackung. Das Überwintern der Blumenzwiebeln im Keller, der Garage und vielen anderen Räumlichkeiten nimmt nicht viel Platz ein und an diesen Orten stören sie niemanden.
Blumenzwiebeln sind über viele Jahre einsetzbar und vermehren sich selbstständig in der Erde, was dem Blumenliebhaber entgegenkommt. Bei Beachtung der kleinen Tipps und Tricks erfreuen die Blumen aus den Zwiebeln viele Jahre ihre Betrachter.
Hochwertige Blumenzwiebeln online kaufen
Im eigenen Garten gesunde und gut gewachsene Blumen und Pflanzen zu haben – wer möchte das nicht? Ausgezeichnete Resultate erzielt man hierbei, wenn man hochwertige Blumenzwiebeln verwendet. Solche bekommt man von einem erfahrenen Händler. Man kann auch qualitative Blumenzwiebeln bei Gardenmarkt.de kaufen. Der Onlineshop wird durch die polnische Firma BENEX betrieben. Saisonbedingt werden im Shop zahlreiche unterschiedliche Blumen- und Pflanzensorten für Garten und Balkon zum Einsetzen angeboten. Dabei handelt sich nicht nur um die herkömmlichen Arten, sondern auch um Raritäten. Bei Gardenmarkt bekommt man nämlich viele Blumenzwiebeln, welche sonst kaum woanders zu finden sind. Wer auf der Suche nach einem Schnäppchen ist, wird in dem Onlineshop gleichfalls fündig, denn man findet dort ständig interessante Tagesangebote sowie diverse Preisaktionen. Der Versand der Produkte, die allesamt in Polen gezüchtet werden, geschieht unmittelbar bei Saisonbeginn an die Kunden. Auf der Shopseite von Gardenmarkt sind rund um die Uhr sämtliche aktuellen Angebote zu finden.
Durch die Selbstvermehrung erhöht sich die Freude an den Farben und die Vielfalt der Pflanzen jährlich, was die Arbeit um so lohnenswerter macht. Blumenzwiebeln garantieren Freude und Spaß. Man soll jedoch einige Regeln beim Einpflanzen und Pflege beachten.