hygge

„Hygge“ – Dänische Lösung für glückliches Leben

Jeder, der sich näher mit Dänemark beschäftigt, hat es wohl das ein oder andere Mal schon gehört, das Wort Hygge. Es wird entweder Hügge oder Higge oder auch Hücke ausgesprochen, wie man es nennt, ist eigentlich vollkommen egal, es muss gelebt werden. Es ist ein Lebensgefühl, welches einfach glücklich macht und das Wohlbefinden der Dänen widerspiegelt. Man kann den Begriff nicht mit einem Satz beschreiben.

„Gemütlichkeit der Seele“ oder auch „einfach leben“ sind nur zwei der Bedeutungen, die Hygge symbolisieren. Sie machen die Dänen zu einem der glücklichsten Völker der Welt und dich auch, wenn du dir Zeit dafür nimmst.

Hyggelig sind oft die einfachsten Dinge

hyggeWer von Austern und Champagner spricht, der spricht jedoch nicht von hyggeligen Dingen, sondern von Glamour und Prunk. Dagegen steckt der Begriff oft in den einfachsten Dingen, wie dicke Wollsocken an Weihnachten und einen Kamin, den man regelmäßig anheizen kann, weiche Kissen in einem Bett oder ein Kuscheltier in der Ecke. Egal, wie man sich die Wohnung einrichtet, sie muss der Person gefallen und gemütlich sein. Kartierte Tischdecke auf dem Esstisch oder verschnörkelte Gardinen und Übergardinen, all das ist symbolisiert die Gemütlichkeit des Danismus.

Mittlerweile jedoch hat sich diese Lebensart schon in vielen anderen Ländern ausgebreitet. Entstanden ist der Begriff jedoch im 19. Jahrhundert in Norwegen, breitete sich dann über die Skandinavischen Länder aus und heute über ganz Europa. Denn auch immer mehr Deutsche möchten sich eine gemütliche skandinavische Wohnung einrichten oder ihren Lebensstil den Dänen anpassen. Dann hat man mehr als zwei oder drei Wochen Urlaub im Jahr.

Gemütlichkeit, wann immer die Zeit dazu da ist

Es gibt viele preiswerte Dinge, die einen gemütlichen Abend zu etwas Besonderem machen können, wie wäre es mit einem Brettspiel für die ganze Familie? So wie in alten Zeiten, als es noch keine Smartphones gab und Internet. Die Technik hat überhand genommen, doch man kann es ausgleichen: Mensch-ärgere-dich-nicht oder Halma lagen früher hoch im Trend. Auch kann man als gemütliche Sache einen Fernsehabend sehen, der mit Freunden veranstaltet wird. Früher war es OC California, heute schaut man Game of Thrones oder andere Serien. Zusammen kochen steht auch hoch oben auf der Hyggeliste.

Mit Freunden kann man so einen gemütlichen Abend verbringen. Durch Kerzen und eine angenehme Atmosphäre wird das Wohlbefinden gesteigert. Es heißt nicht umsonst „Liebe geht durch den Magen“. Auch ein schöner Abend in einem Liebingsrestaurant kann „hyggelisch“ sein, wenn die Atmosphäre stimmt. Der leckere Käsegeruch in einer Pizzeria oder die kleinen Lampions in einem asiatischen Restaurant zählen auch dazu. Bei einem Glas Wein und einem leckeren Essen an einem Tisch mit Kerzenlicht kann man alle Viere von sich strecken und den Alltagstrott vergessen.

Auf dänische Art Stress mindern und erholen

Wer die Gemütlichkeit erschaffen möchte, der braucht kein Geld, sondern nur ein wenig Fantasie. Kerzen sind dabei natürlich ein absolutes Muss, doch auch andere Dinge, wie Wollsocken in kalter Jahreszeit, ein Buch vor dem Kamin oder eine besondere Einrichtung der Wohnung. Viele Menschen vergessen die kleinen Dinge im Alltag, weil zuviel Stress sie auf Trapp hält. Mit „Hücke“ findet man dann seinen Ausgleich und eine innere Ruhe, die sich auf Seele, Körper und Geist auswirkt. Kein Stress der Welt ist es wert, sich seine Gesundheit kaputt zu machen, sondern man sollte einfach mal ausspannen und Ruhe, Gemütlichkeit und Frieden genießen, ohne Verpflichtungen.

Leave a Reply

CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.