Kunstvolle und farbenfrohe Floral- und Schlangenprints stehen nicht jedem gut zu. Meistens sind sie Newcomer einer Saison, die schnell durch andere Muster ersetzt werden. Klassik bleibt einfarbig und einheitlich und kann mit nur wenigen Applikationen immer wieder neu aufgepeppt werden.
Das Große steckt im Kleinen
Kleidungsapplikationen, die eine breite Palette von Produkten unterschiedlicher Ausführung darstellen, sind kleine Schmuckelemente, mit denen im Nu ein ganz neuer Stil hervorgezaubert werden kann. Sie bringen eine wirkungsvolle Ausdruckskraft auf einen Punkt, zu dem ein Knopf, eine Schleife oder eine Stoffblume wird. Kreativ eingesetzt, werden sie zu Hinguckern, die große Liebe zu kleinen Dingen unter Beweis stellen. Sie machen einfach die Kleidung schöner, insbesondere wenn diese in einem Farbton gehalten wird. Mal schaffen sie spannende Kontraste, die Blicke auf sich ziehen und das Gesamtbild am stärksten beeinflussen. Ein andermal werden sie farblich auf andere Accessoires wie Tasche, Gürtel und Schmuck abgestimmt, um einige farbenfrohe Akzente zu setzen und eine harmonische Klanglinie zu schaffen.
Da fehlt schon nichts mehr
Knöpfe, Schleifen, Stoffblumen sowie Perlenstickereien, Rüschen und Spitzen können sowohl die Alltagskleidung, als auch die Abendmode veredeln und individualisieren. Sie verleihen dem Outfit den letzten Schliff, sodass man nicht mehr sagen kann: „da fehlt noch etwas“. Platziert werden sie an unterschiedliche Elemente der Kleidung – von der Bluse und Jacke, über das Kleid und den Rock, bis hin zu Taschen, Schals und Schuhen. Welche Furore die Pumps mit einer Schleife hinten in der Damenmode ausgelöst haben, kann man sich gut erinnern. Spitze wurde dagegen zum Erkennungszeichen einer Ballerinas-Kollektion von Chanel. Ausgefallene Knöpfe und Stoffblumen erscheinen auch auf Schals und Halstüchern, mit denen man jedes Outfit exakt stylen kann.
Mehr über Kleidungsapplikationen
Den modebewussten Menschen steht ein breites Spektrum von Kleidungsapplikationen offen, die geschmackvoll in Szene gesetzt werden können. Das größte Schmuckpotenzial steckt immer in kleinen Dingen. Wenn man Informationen zum Thema Modeapplikationen sucht, dann sollte man die Webseite www.modeapplikationen.de besuchen. Die Webseite präsentiert Infos über die populärsten Modeapplikationen. Aus der Webseite kann man alles über die Geschichte und Einsetzung von Knöpfen, Rüschen, Stickereien oder Aufnäher erfahren. In der auf der Webseite präsentierten Bildergalerie kann man außerdem die Beispiele von den vorgenannten Kleidungsapplikationen ansehen.
Bildname: quilt-squares, Bildautor: bewnica, Bildquelle: freeimages.com