Wer den neuesten Ernährungstrends folgt, weiß, dass bei einer gesunden Ernährung Quinoa, Wildreis oder Bataten zum festen Bestandteil eines jeden Ernährungsplanes dazugehören sollten. Und doch gibt es Schätze die wir ganz aus unserem Repertoire gestrichen haben. Nun ist die Zeit für ein vergessenes Getreide angebrochen. Die bei uns schon lange heimische Hirse wird meist unterschätzt oder einfach nur vergessen.
Inhalt
Eine wertvolle Kohlenhydratquelle
Buchweizen, Couscous und Gerstengrütze werden heutzutage relativ oft in der Alltagsküche verwendet. Dass das wertvolle Hirsegetreide völlig in Vergessenheit geraten ist, ist sehr schade, da es sehr wertvolle Kohlenhydrate besitzt, die leicht verdaulich und völlig glutenfrei sind. Das Getreide ist also für Gluten-Allergiker bestens geeignet und bietet eine willkommene Abwechslung im Speiseplan. Es entgiftet und entsäuert allgemein den Körper und vermindert deutlich die Schleimbildung im menschlichen Organismus. Nur 100g des Getreides liefern ganze 378 kcal deren hauptsächlicher Energielieferant Stärke ist.
Trotz Kohlenhydrate gesund abnehmen
Besonders im Winter wird diesem Getreide seine diätetische Wirkung nachgesagt, da es eine wärmende Wirkung haben soll. Es ist sehr reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Dadurch, dass das Getreide aufquillt, hat es einen sehr sättigenden Effekt und verhindert unnötiges Naschen. Durch die glutenfreie Nahrungszufuhr kommt es beim gesunden Erwachsenen kaum zur Gewichtsabnahme, jedoch unterstützt die Hirse das Abnehmen im Rahmen eines ausgearbeiteten Diät-Planes und sorgt für Abwechslung auf der Zunge und im Alltag. Durch die Entsäuerung können Fettpolster schneller und gründlicher vom Körper aufgelöst und ausgeschieden werden. Dazu muss man allerdings genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, das gehört zu einer erfolgreichen Diät auf jeden Fall dazu.
Lecker kochen mit Hirsegrütze
Vor dem Kochen sollte das Getreide gründlich mit Wasser abgespült werden, damit alle Bitterstoffe ausgespült werden können. Hierzu raten manche das Getreide sogar eine ganze Stunde in Wasser einzuweichen. Das Verhältnis 4:5 sollte zum Kochen eingehalten werden, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Es braucht ungefähr 15 Minuten Kochzeit und anschließende 10 Minuten Ziehzeit bis es fertig ist. Die Grütze schmeckt wunderbar als Süßspeise vermischt mit Nüssen, frischem oder Trockenobst und Kakao oder Apfelmus. Mit der Grütze lassen sich sogar wunderbare Kuchen zaubern. Statt in Wasser wird das Getreide in Milch aufgekocht und anschließend mit Honig, Zitronensaft und Kokosflocken vermischt und in den Ofen gesteckt. Nach 50 Minuten ist der Kuchen fertig zum Vernaschen. Für deftige Liebhaber lässt sie sich wunderbar in Aufläufen mit Käse, Fleisch oder Gemüse verarbeiten. So zaubert man sich im Handumdrehen einen gut verdaulichen, gesunden Leckerbissen.
Die Vorteile von glutenfreien Lebensmitteln
Gluten ist ein Klebereiweiß welches vorrangig in Weizen enthalten ist. In der heutigen Lebensmittelindustrie wird der von uns meist verzehrte Weizen genetisch verändert und enthält bis zu 50 % Gluten, was die industriellen Backprozesse um einiges erleichtert. Dieser plötzliche und immense Aufschwung des Glutenkonsums hat dem menschlichen Verdauungssystem kaum Zeit gelassen, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Manche Wissenschaftler und Ärzte ziehen Verbindungslinien zwischen der glutenreichen Ernährung und Krankheiten wie Autismus, Depression, Demenz aber auch Hautkrankheiten und Arthritis. Das Hirsegetreide unterstützt Sie auf dem Weg zu einer gesünderen und bewussteren Ernährung, egal ob Sie abnehmen wollen oder nicht, Ihr Körper wird es ihnen danken.