Der Teufel steckt im Detail. Dieser alte Spruch findet seine Bestätigung immer bei der dekorativen Vollendung eines Raum-Arrangements. Und gerade in den Deko-Kombinationen kommt die Individualität und der Sinn für Ästhetik jedes Wohninhabers am besten zum Ausdruck.
Kleinigkeiten, die den Unterschied machen
Mit weich-kuscheligen Kissen in warmen Farbtönen und einem langflorigen Teppich steigert der Gemütlichkeitsfaktor im Wohnzimmer. Extravagante Designer-Lampen sowie beleuchtete Glasvitrinen fügen sich hervorragend in den modernen Einrichtungsstil ein, der durch klare Linienführung und eine zurückhaltende Farbharmonie dominiert ist. Designstarke Akzente in einem Wohnraum im Urban-Schick oder Industie-Look lassen sich auch mit einer expressionistischen Farbexplosion setzen, die auf einer Fototapete im XXL-Format zu sehen ist. Eine Fotowand aus schön gerahmten und effektvoll zusammengesetzten Familienbildern oder ein Triptychon aus bedruckten Leinwandbildern prägt den sentimentalen Landhausstil, während eine Strukturtapete für ein faszinierendes Seh-Erlebnis in jedem Wohnzimmer sorgt. Lampen, Kerzen, Blumenkompositionen, Wanddekorationen sowie Textilien wie Gardinen, Decken, Zierkissen und Tischdecken – all das sind Gestaltungselemente, die gut aufeinander abgestimmt werden müssen, um das Raumambiente stylisch aufzupeppen.
Augen für die kleinen Dinge offen halten
Ein umfangreiches Angebot auf dem Markt sowie eine unzählige Menge von Design-Konzepten und Einrichtungsstilen, die nur auf einen Mausklick erhältlich sind, eröffnen einerseits viel Freiraum für individuelle und eindrucksvolle Deko-Ideen, andererseits können sie aber zur Verwirrung und Unentschiedenheit führen. Dabei muss immer beachtet werden, dass „die großen Dinge [kann man] mit einem geschlossenen Auge sehen. Aber [man soll] beide Augen weit offen für die kleinen Dinge halten. Kleine Dinge markieren die große Trennlinie zwischen Erfolg und Versagen“ (Jacob M. Braude).