„Warum haben sie so eine lange Lucke in Ihrem Lebenslauf?“ – fallt die Frage. „Weil ich eine Reise rund um die Welt machte“ – lautet die Antwort, die noch vor einigen Jahren einen großen Eindruck auf einem Interview machen konnte. Heute sind die Personalspezialisten vorsichtiger und viele von ihnen nehmen solche Erklärung nicht ernst, weil sie wissen, dass sich manche die mutmaßliche Welterkundung zunutze machen.
Mode auf unkonventionelle Touristik
Eine Reise rund um die Welt klingt doch viel besser, als misslungene und andauernde Arbeitssuche. Dabei muss man aber in Rücksicht nehmen, dass es doch richtige Globetrotter gibt, die ihre monotone Arbeitstätigkeit für ein Jahr unterbrechen, um sich und die eigenen Möglichkeiten besser kennen zu lernen sowie um die anderen Kulturen und Nationalitäten zu erkunden. Immer populärer sind auch drei Monate dauernde Urlaubsreisen in die weitesten Ecken der Erde, die auf eigene Hand unternommen und mit möglichst kleinem Kostenaufwand realisiert werden. Unkonventionelle Touristik ohne Aufsicht eines Reisebüros eröffnet die Tür zur abenteuerlichen Welterkennung, die einerseits viel Selbständigkeit und Verantwortung erfordert, andererseits eine angenehme Bewegungsfreiheit und die Eröffnung auf neue Kulturen bietet.
Reisetipps aus dem World Wide Web
Für diejenigen, die von einer Reise ins Freie träumen und en puncto Organisation noch in den Kinderschuhen stecken, gibt es ganz viele interessante Internetportale, auf denen die leidenschaftlichen Globetrotter ihre Erfahrungen und Lebensreisen beschreiben. Sie geben zahlreiche Ratschlage und Hinweise, wie o wo man die Fluge am billigsten reservieren kann, sowie welche kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten im Ausland es gibt. Sehr oft wird ein internationales Gastfreundchaftsnetzwerk erwähnt, auch Couchsurfing genannt, das eine preisgünstige Übernachtungsbasis für die Weltreisenden bildet. Als eine internetbasierende Vereinigung hat sie schon die Bewohner aus über 240 Ländern gesammelt, die Bereitschaft deklariert haben, als Gastgeber für in- und ausländische Reisende aufzutreten und ihre Couch bzw. eine Übernachtungsmöglichkeit umsonst zu bieten. Die Kostenlosigkeit ist aber nicht der einzige Vorteil dieser unkonventionellen Touristikform. Viel wertvoller ist der direkte Kontakt mit den Einheimischen, die ihre Umgebung und ihr Land am besten kennen. So können sie ihren Gästen die attraktivsten Stadtteile präsentieren, mit ihnen traditionelle Gerichte kochen und einfach sprechen, diskutieren, erzählen. Solche Erfahrungen und Erlebnisse kauft man in keinem Reisebüro der Welt.
Bildname: road collection 1, Bildautor:danjaeger, Bildquelle: sxc.hu