Tipps zum Schlussverkauf

Schlussverkauf: Wie soll man dabei den Verstand nicht verlieren?

Die Weihnachten gingen zu Ende und der Platz unter dem Weihnachtsbaum steht schon leer. Die verrückte Silvesternacht wird lange noch im Gedächtnis bleiben, insbesondere wenn sie ungeheure Summen verschlungen hat. Jetzt wartet die Mehrheit auf den ersten Monatsgehalt im neuen Jahr, weil im Januar der Winterschlussverkauf mit einer Menge von preisgünstigen Kleiderstücken und Accessoires verlockt.

Was alles die Winterschlussverkäufe anbieten?

Tipps zum SchlussverkaufDas ist eine perfekte Gelegenheit, um mit dem neuen Beginn den Kleiderschrank aufzufrischen und in sein neues Outfit zu investieren. Allgegenwärtige Schaufenster in den Innenstädten und Einkaufszentren sind bis an den Rand mit trendigen Stiefeln, Winterjacken- und Mäntel, Taschen und Schals gefüllt und regen mit hunderten roten Sale-Schildern zu einem langen und spannenden Shopping-Tour an. Welche Regeln soll man behalten, um sich nicht total von den Preisen blenden lassen und die kritische Kreditgrenze nicht zu überschreiten? Online-Magazines und Modezeitschriften geben viele wertvolle Ratschläge, die den Verstand nicht verlieren lassen.

Nur den Verstand nicht verlieren

Die Faustregel lautet: nur nicht dem Instinkt des Jägers folgen und die Kräfte an den Plänen messen. Diese Regel kann man sehr leicht befolgen, wenn man sich ein finanzielles Limit setzt und sich auf die Suche nach diesen Waren konzentriert, die wirklich nötig sind. So lohnt es sich, vor dem Fieber des Schlussverkaufs einen Kleiderschrank-Check durchzuführen, damit er nach der Einkaufstour zu einem Tempel des guten Geschmacks wird. Dadurch kann man auch die Anhäufung unnötiger Kleidungsstücken vermeiden, die nur einmal angezogen werden.

Achtung auf die Werbetricks der Händler

Der nächste wertvolle Einkaufstipp ist: reduzierte Waren sind nicht selten eine arglistige Täuschung der Verkaufsmanager, die sich den Herdentrieb zunutze machen. Sie hängen manche Kleidungsstücke extra für den Sale auf, weil sie wissen, dass nur wenige sich vor dem Shopping über die Preise im Internet erkundigt haben. Das soll man immer in Rücksicht nehmen, bevor man das Geld verschwendet. Denkwürdig ist dabei, dass extrem starke Sales, die wirklich eine Preisreduzierung sind, vor allem in Edel-Boutiquen zu treffen sind. Zwar ist ein klassisches Fashion-Item kostbarer, aber weniger heißt in diesem Fall mehr.

Leave a Reply

CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.