Strichkode-Etiketten werden durch interaktive QR-Codes ersetzt. Ist das nur eine Hypothese? Eine Prognose? Oder die Tatsache? QR-Shopping erobert schon die ganze Welt.
Smartphones schlagen einen neuen Einkaufsweg
Web-Shops verzeichnen seit mehreren Jahren eine Umsatzsteigerung, denn der interaktive Online-Handel erwies sich in einer hektischen und voll gestressten Gesellschaft als ein Schuss ins Schwarze. Die Zeitersparnis und Komfort sind die wohl bekanntesten Vorteile des Online-Shoppings. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und nur auf einige Mausklicks sind Produkte aller Art zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Auch wenn man Versandkosten einbezieht. Menschendrang, unangenehme Verkäuferinnen und lange Schlangen vor den Umkleidekabinen und Kassen gehören schon allmählich der Vergangenheit. Seitdem aber iPhones und Android-Smartphones den Markt beherrscht haben, ist eine neue Einkaufs-Ära gekommen. Sie heißt QR-Shopping. Sie ist revolutionär, lässt die Zeit noch effektiver nutzen, indem man weltweit und überall übers Internet einkauft und bietet somit ein Höchstmaß an Komfort.
Nur ein Scann reicht
Die Abkürzung QR steht für „Quick Response“ und so funktionieren die QR-Codes in der Tatsache. Als eine Matrix aus schwarzen und weißen Punkten, die in einem Quadrat geschlossen sind, antworten QR-Codes blitzschnell auf unsere Bedürfnisse. Sie sind in den Zeitungen, Zeitschriften, Katalogen, Schaufenstern und im Internet zu sehen. Überall dort, wo sich der Kunde befinden kann und unabhängig von den Ladenöffnungszeiten. Es reicht nur per Handy-Kamera das magische Quadrat zu scannen und auf einmal tauchen alle teilnehmenden Geschäfte, die in der Nähe gelegen sind und von denen aus die bestellte und bezahlte Ware dem Kunden zugeschickt wird. Im gesamten Online-Sortiment kann man unterwegs oder kurz vor dem Schlaf stöbern, ohne die Zeit für stundenlanges Einkaufen in traditionellen Geschäften zu verlieren. Smartphone informiert auch über Preisnachlässe für Artikel aus dem Wunschzettel und lässt die Auktionen im Angebot des Online-Marktplatzes im Blick haben. So wird Shopping zum richtigen Vergnügen!
Bildautor: dantada, Bildquelle: morguefile.com