Fassade aus Holz oder aus Putz

Womit kann man die Hausfassade verkleiden?

Sogar ein neues Einfamilienhaus, das den modernsten, architektonischen Trends gemessen ist, kann wie ein unfertiges Gemälde aussehen, wenn seine Fassade im rohen Zustand gelassen bleibt. Mit grauen Außenwänden geht irgendwie der Charakter und Anreiz des Gebäudes verloren. Erst eine angepasste und stillvolle Fassadenverkleidung kann das hervorheben, was an einem Haus besonders attraktiv ist. Der heutige Baumarkt eröffnet unzählige Möglichkeiten für eine effektvolle Gestaltung der Hausfassade, die zugleich perfekt auf den architektonischen Stil abgestimmt ist.

Fassade aus Holz oder aus Putz?

Fassade aus Holz oder aus PutzModerne Haustypen auf dem Passivhaus-Niveau zeichnen sich durch einen futuristischen Baukörper sowie eine schlichte und nicht selten geometrische Linienführung aus. An der Holzfassade solch eines Hauses sind meistens keine Ornamente, Gesimse oder Kapitelle ersichtlich. Anstatt dessen dominiert dezente, meistens helle Putzfassade, die mit Holzschindeln aus tropischen Holzarten zusammengesetzt wird. Dadurch wird ein interessantes Wechselspiel zwischen warm und kalt geschaffen, das bei moderner Hausarchitektur besonders angefragt und optisch ansprechend ist. Ziegelsteine oder Klinkersteine, die mittlerweile in mehreren Farbnuancen erstrahlen, lassen den ähnlichen Effekt erzielen. Meistens werden die mit Klinkern verkleideten Fassadenelemente mit gläsernen bzw. stahlenen Elementen komponiert, was den puristisch-futuristischen Look eines Hausgebäudes unterzeichnet.

Mineral- oder Kunstharz-Putze?

Für die Traditionalisten ist auch eine reiche Palette an mineralischen Putzen und Kunstharzputzen erhältlich, die mittlerweile eine Menge von Farben und Strukturen präsentieren. Olivgrün, Violett, Aprikose, Gelb, Creme, Beige, Lachsrosa – jede von diesen Farbvarianten ermöglicht eine farblich abwechslungsreiche Fassadengestaltung. En puncto Struktur können die Bauherren zwischen einer völlig glatten Putzfläche, über Spachtel-Strukturen bis hin zu grobkörnigem Strukturputz wählen. Eine Putzfassade kann zusätzlich um dekorative Fassadenprofile aus Kunststoff ergänzt werden, durch die eine Hausfassade deutlich aufgewertet wird.

Moderne Fassadenverkleidungen setzen besonders attraktive, gestalterische Akzente in der Architektur. Einerseits beleben sie das Dorf- oder Stadtbild, andererseits bilden sie eine Visitenkarte des Hausbesitzers. Gerade in der Hausfassade spiegeln sich der Geschmack und Vorlieben der Bauherren wieder.

Bildquelle: sxc.hu, Bildautor: getwired.

2 Comments

  1. Helga 5. November 2018
  2. Neeltje Forkenbrock 11. Februar 2019

Leave a Reply

CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.